21.05. | Mehr Populismus wagen! Chancen und Risiken von Politisierung in der Klimakrise
Referent: Dr. Jens Marquardt, TU Darmstadt
Referent: Dr. Jens Marquardt, TU Darmstadt
Referentin: Prof. Dr. Miranda Schreurs.
Dieser Vortrag wird untersuchen, wie sich die Ukraine-Krise auf die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels auswirkt, und erörtern, was getan werden muss, um Klimaneutralität zu erreichen.
Wenn wir uns die schon existierenden und die noch folgenden Auswirkungen der Klimakrise, die vor allem im Globalen Süden stattfinden, anschauen, dann stellen wir fest, das die Klimakrise zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehört. Doch welches Wissen wird eigentlich über den Ursprung der Klimakrise und der Forderung nach Gerechtigkeit erzählt?
Dr. Kirstin Schulz
Um das System Arktis zu untersuchen, brach im September 2019 der Forschungseisbrecher Polarstern zum Nordpolarmeer auf, voll beladen mit wissenschaftlichen Instrumenten und einem internationalen Team aus Forschern.
m Vortrag wird am Beispiel der Wälder in Thüringen umrissen, wie
sich der Klimawandel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf die Vegetation und insbesondere die Wälder auswirkt und welche Konsequenzen dies für die Bewirtschaftung hat.
Prof. Ortwin Renn Durch neue Technologien, ausgeklügelte mathematische Modelle und immer umfassendere statistische Erhebungen gab und gibt es im Risikomanagement …
Dr. Benjamin Schraven Nicht wenige Beobachter sehen in dem – zumindest aus deutscher und europäischer Sicht – Höhepunkt der globalen …
Es gibt eine Änderung im Programm: Anstelle von Dr. Schraven wird Dr. Anett Richter den Vortrag mit dem Thema ‘Citizen …
Neue globale Temperaturrekorde in den Jahren 2014 und 2015, schwächelnde Atlantikströmung, El Niño, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge …
Prof. Mojib Latif Latif studierte von 1974-76 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1976-83 nahm er das Studium der Meteorologie …