Kategorie: <span>Ringvorlesung</span>

10.05. | Altlasten: Sanierung PFAS belasteter Böden

PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. PFAS kommen nicht natürlich vor und werden erst seit den späten 1940ern hergestellt. Diese ausschließlich menschengemachten Stoffe reichern sich aufgrund ihrer Langlebigkeit fortwährend an.
Im Vortrag von Anja Wilken werden wir erfahren welche Möglichkeiten es gibt, diese Stoffe wieder aus unserer Umwelt zu entfernen.

24.05. | Gender, Gerechtigkeit und Klimakrise: Geschlechterperspektiven auf die Energiewende

Referentin: Dr. Katharina Kapitza
Die Auswirkungen der Klimakrise sind – in Form von Dürren, Waldbränden und Hochwasserereignissen – bereits heute deutlich spürbar und verweisen auf die Dringlichkeit einer radikalen sozial-ökologischen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Der Klimawandel trifft jedoch nicht alle Menschen gleichermaßen: strukturelle Ungleichheiten und Mehrfachdiskriminierungen führen dazu, dass Frauen*, BIPoC oder Menschen in Ländern des Globalen Südens oftmals stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.

Ist das Klima gerecht? – Kolonialismus und Klimakrise

Wenn wir uns die schon existierenden und die noch folgenden Auswirkungen der Klimakrise, die vor allem im Globalen Süden stattfinden, anschauen, dann stellen wir fest, das die Klimakrise zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehört. Doch welches Wissen wird eigentlich über den Ursprung der Klimakrise und der Forderung nach Gerechtigkeit erzählt?