Skip to content
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
    • Exkursion
    • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
nachhalltig
nachhalltig
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Uni Halle
InstagramYouTubeFacebooknetzwerk-n
 
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
    • Exkursion
    • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
Schlagwort: <span>2019</span>

Schlagwort: 2019

Blog „NACHHALL“
Projekte

Blog „NACHHALL“

Unsere Teilnehmer haben im Rahmen der ASQ den Blog „Nachhall“ ins Leben gerufen. Dort berichten die 4 über ihre selbstgewählten Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und ihre Erfahrungen damit.

Erfahre mehr"Blog „NACHHALL“"
Podcast HALLT NACH
Projekte

Podcast HALLT NACH

In dem Podcast HALLT NACH haben sich unsere TeilnehmerInnen mit 4 verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt. Zu hören bei Spotify und Soundcloud.

Erfahre mehr"Podcast HALLT NACH"
Nachhaltige Bildung
Projekte

Nachhaltige Bildung

Am 26. Juni 2019 führten die TeilnehmerInnen einen Nachhaltigkeit-Tag mit 21 Kindern der dritten Klasse der Grundschule Lessing durch.

Erfahre mehr"Nachhaltige Bildung"
Anthropozän. Hier bin ich Mensch, hier greif ich ein
Ringvorlesung Archiv

Anthropozän. Hier bin ich Mensch, hier greif ich ein

Wir leben im Anthropozän. Dieser geologische Begriff beschreibt den Beginn einer neuen Epoche – einer Epoche, in der der Mensch so einflussreich geworden ist, dass er die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde maßgeblich verändert.

Erfahre mehr"Anthropozän. Hier bin ich Mensch, hier greif ich ein"
Müllhalde Meer. Das Jahrhundertproblem Plastik
Ringvorlesung Archiv

Müllhalde Meer. Das Jahrhundertproblem Plastik

Im Jahr 2050 könnte es mehr Plastik als Fische im Meer geben, dies geht aus einem Bericht der UN-Umweltexperten hervor.

Erfahre mehr"Müllhalde Meer. Das Jahrhundertproblem Plastik"
Was getan werden muss, um die Klimaziele noch zu erreichen
Ringvorlesung Archiv

Was getan werden muss, um die Klimaziele noch zu erreichen

Dr. Felix Creutzig leitet die Arbeitsgruppe Landnutzung, Infrastruktur und Transport und ist Leitautor des Fünften IPCC Sachstandsberichtes.

Erfahre mehr"Was getan werden muss, um die Klimaziele noch zu erreichen"
Lebensmittelverschwendung. Essen für die Tonne
Ringvorlesung Archiv

Lebensmittelverschwendung. Essen für die Tonne

„Zu viel, groß, zu klein, zu hässlich, zu alt, schmeckt nicht … und nun auch noch schlecht“ – es ist unbestritten, dass viel zu viele Lebensmittel in der Tonne landen, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen.

Erfahre mehr"Lebensmittelverschwendung. Essen für die Tonne"
Aus Kampf mach Konsens. Wo stehen wir nach der Kohlekommission
Ringvorlesung Archiv

Aus Kampf mach Konsens. Wo stehen wir nach der Kohlekommission

Kohleausstieg bis 2038, reicht das? Vor welchen Herausforderungen steht die Lausitz und wie können diese bewältigt werden?

Erfahre mehr"Aus Kampf mach Konsens. Wo stehen wir nach der Kohlekommission"
Zukunft für alle. Vision einer sozialökologischen Transformation
Ringvorlesung Archiv

Zukunft für alle. Vision einer sozialökologischen Transformation

Anne Pinnow hat Soziologie, Nachhaltigkeitsmanagement und Ethnologie in Halle (Saale) und Rouen studiert. Seit 2014 arbeitet sie im Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig.

Erfahre mehr"Zukunft für alle. Vision einer sozialökologischen Transformation"

Neueste Beiträge

  • Exkursion ins Ökodorf Sieben Linden 2022
  • 13.04 | Klimawandel, Krieg und die europäische Energieversorgung
  • 27.04. | Ist das Klima gerecht? – Kolonialismus und Klimakrise
  • 11.05. | Leben retten – Ressourcen schonen: Eine nachhaltigere Zukunft für die Medizin
  • Flower-Power

Kategorien

  • Allgemein
  • Exkursion
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung Archiv

Schlagwörter

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Bildung Energie Ernährung Ethik Freiheit Global Industrie Kleidung Klima Klimawandel Konsum Kräuter Kunze Landwirtschaft Mobilität Müll Nachhaltigkeit Natur Naturwissenschaft Plastik Podiumsdiskussion Profit Projekt Psychologie Recycling Schäfer Sozialwissenschaft Strom Suffizienz Textilindustrie Umwelt Urban Gardening Verhalten Vortrag Wasser Ökonomie

Impressum & Disclaimer

Datenschutzerklärung

Back to Top
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
- Herbert Spencer -
Powered by Fluida & WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen