04.06. | Aufgeheiztes Klima: Hitzestress für Mensch und Gesellschaft
Melanie Gerhards, Psychologists for Future
Melanie Gerhards, Psychologists for Future
Referentin: Dr. Katharina Kapitza
Die Auswirkungen der Klimakrise sind – in Form von Dürren, Waldbränden und Hochwasserereignissen – bereits heute deutlich spürbar und verweisen auf die Dringlichkeit einer radikalen sozial-ökologischen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Der Klimawandel trifft jedoch nicht alle Menschen gleichermaßen: strukturelle Ungleichheiten und Mehrfachdiskriminierungen führen dazu, dass Frauen*, BIPoC oder Menschen in Ländern des Globalen Südens oftmals stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.
Der Hauptfokus des Vortrages betrachtet das lebenswichtige, beziehungsweise überlebenswichtiges Essen, das wir auch als Teil der Therapie und Genesung benötigen, Essen, das sich auch aus unserer Kultur, unseren Gewohnheiten und Gebräuche definiert.Das Rendezvous mit dem Klima(schutz) unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Lage unseres Planeten ist daher ein wesentliches Thema.
Dr. Arn Sauer gibt in seinem Vortrag Einblicke in ein, jüngst für das Umweltbundesamt veröffentlichtes, Forschungsprojekt zu interdependenten Geschlechteraspekte von Klimapolitik.
Finde heraus wie FridaysForFuture und die Klimabewegung die neusten Sozialen Studien und Insights nutzt um mit digitalen Kampagnen das Klima zu retten.