Skip to content
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
nachhalltig
nachhalltig
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Uni Halle
FacebookInstagramnetzwerk-n
 
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
Schlagwort: 2015

Schlagwort: 2015

Kompostgruppe
Projekte

Kompostgruppe

Eine Projektgruppe der ASQ Nachhaltigkeit widmete sich dem Thema „Kompost“. Obwohl es ein alltägliches Thema ist und jeder, der einen …

Erfahre mehr"Kompostgruppe"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Eigenmotivation – Eine tragende Säule der Nachhaltigkeit

Florian G. Kaiser Professor für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Zu seinen Forschungsgebieten gehören individuelle Einstellung, Einstellungs-Verhaltenskonsistenz, Campbell-Paradigma, Person-Situationsinteraktion, …

Erfahre mehr"Eigenmotivation – Eine tragende Säule der Nachhaltigkeit"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Das Stromnetz der Zukunft gestalten – Wie gelingt die Energiewende?

Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner Geschäftsführer der NeldnerConsult- System-und Elektrizitätsnetzberatung, Netz-Experte, studierte von 1975- 1981 in Moskau „Kybernetik elektrischer Systeme“. Er erhielt …

Erfahre mehr"Das Stromnetz der Zukunft gestalten – Wie gelingt die Energiewende?"
Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem WissenschaftsCampus Halle Bioökonomie – Kann Wachstum nachhaltig sein?
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem WissenschaftsCampus Halle Bioökonomie – Kann Wachstum nachhaltig sein?

Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig studierte Technischer Umweltschutz an der …

Erfahre mehr"Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem WissenschaftsCampus Halle Bioökonomie – Kann Wachstum nachhaltig sein?"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Demokratische Energiewenden in der Europäischen Union

Dr. Conrad Kunze Conrad Kunze ist seit dem Jahr 2017 als Gastdozent am FFU beschäftigt. Er studierte Geschichte und Soziologie …

Erfahre mehr"Demokratische Energiewenden in der Europäischen Union"
Vor Paris 2015 — Wo stehen wir beim Klimaschutz?
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Vor Paris 2015 — Wo stehen wir beim Klimaschutz?

Prof. Mojib Latif Latif studierte von 1974-76 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1976-83 nahm er das Studium der Meteorologie …

Erfahre mehr"Vor Paris 2015 — Wo stehen wir beim Klimaschutz?"
Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftstyp der Nachhaltigkeit
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftstyp der Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel Betriebswirt, Lehrstuhl für Betriebliches Umweltmanagement, MLU Halle studierte Ökonomische Kybernetik und Betriebswirtschaftlehre und ist seit 1995 an der Martin-Luther-Universität …

Erfahre mehr"Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftstyp der Nachhaltigkeit"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Demokratische Energiewenden in der Europäischen Union

Aufzeichnung des Vortrags Dr. Conrad Kunze Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Conrad Kunze, der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, forscht …

Erfahre mehr"Demokratische Energiewenden in der Europäischen Union"
Aus Alt mach Neu
Projekte

Aus Alt mach Neu

Müll ist nicht gleich Müll. In unserem Müll landen viele Kostbarkeiten. Dazu zählen nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere Materialien, …

Erfahre mehr"Aus Alt mach Neu"
Kräutergruppe
Projekte

Kräutergruppe

Kräuter sind Alleskönner. Sie verfeinern u.a. unsere Gerichte und haben oft sogar heilende Wirkung. Doch kaum jemand kennt sie wirklich …

Erfahre mehr"Kräutergruppe"
„Share to wear“ – Kleidertausch am Peißnitzhaus
Projekte

„Share to wear“ – Kleidertausch am Peißnitzhaus

Ausnahmezustand hieß es am 21. Juni 2015 am Peißnitzhaus, als sich eine Projektgruppe der ASQ Nachhaltigkeit dazu entschied einen Kleidertausch …

Erfahre mehr"„Share to wear“ – Kleidertausch am Peißnitzhaus"

Neueste Beiträge

  • SaisonkHALLEnder – kunterbunt durchs Jahr
  • Jetzt wird‘s bunter auf dem August-Bebel-Platz
  • Instagram-Account @hlgogreen
  • Native Touris
  • Instagram-Account @trees_against_littering | Müll ist für die Tonne und nicht für den Wald

Kategorien

  • Allgemein
  • Projekte
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung Archiv

Schlagwörter

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ASQ Bank Bildung Bioökonomie Demokratie Energie Ernährung Ethik FFF Freiheit Global Kleidung Klima Klimawandel Konsum Kräuter Kunze Landwirtschaft Mobilität Müll Nachhaltigkeit Natur Naturwissenschaft Plastik Podiumsdiskussion Profit Projekt Psychologie Recycling Schäfer Sozialwissenschaft Suffizienz Textilindustrie Urban Gardening Verhalten Vortrag Ökonomie

Impressum & Disclaimer

Datenschutzerklärung

Back to Top
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
- Herbert Spencer -
Powered by Fluida & WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen