Skip to content
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
    • Exkursion
    • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
nachhalltig
nachhalltig
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Uni Halle
InstagramYouTubeFacebooknetzwerk-n
 
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
    • Exkursion
    • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
Schlagwort: <span>Projekt</span>

Schlagwort: Projekt

Flower-Power
Projekte

Flower-Power

Im Rahmen des Projekts “FlowerPower” hat sich die Gruppe mit dem Insektensterben auseinandergesetzt. Ziel war es, eine Informationsgrundlage über die …

Erfahre mehr"Flower-Power"
Instagram Account @vegannachhalle
Projekte

Instagram Account @vegannachhalle

Warum ein veganer Instagram Account? Weltweit kommen 98 Prozent der geschlachteten Tiere aus der Massentierhaltung (vgl. Naturefund 2018). Durch nicht …

Erfahre mehr"Instagram Account @vegannachhalle"
SDG-Audiowalk
Projekte

SDG-Audiowalk

Die siebzehn Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen als Agenda 2030 beschlossen und beinhalten einen globalen Entwicklungskonsens, …

Erfahre mehr"SDG-Audiowalk"
Planet or plastic
Projekte

Planet or plastic

Laut dem Bundesumweltamt treiben durchschnittlich 13000 Plastikmüllpartikel pro Quadratmeter im Meer herum (Q 2). Vor allem in Küstenregion sieht man …

Erfahre mehr"Planet or plastic"
Ein Plan für (H)alle – Ein nachhaltiger Stadtplan für Halle
Projekte

Ein Plan für (H)alle – Ein nachhaltiger Stadtplan für Halle

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr der Bedarf an Ressourcen. Die Ressourcen der Erde sind leider begrenzt, bereits jetzt leben …

Erfahre mehr"Ein Plan für (H)alle – Ein nachhaltiger Stadtplan für Halle"
SaisonkHALLEnder – kunterbunt durchs Jahr
Projekte

SaisonkHALLEnder – kunterbunt durchs Jahr

In einer von Globalisierung und Überangebot geprägten Welt wird auch der Lebensmittelsektor und die Landwirtschaft nicht außen vor gelassen. Dies hat Auswirkungen auf die Qualität der Produkte, aber auch auf regionale Wirtschaftskreisläufe und das Klima.

Erfahre mehr"SaisonkHALLEnder – kunterbunt durchs Jahr"
Instagram-Account @hlgogreen
Projekte

Instagram-Account @hlgogreen

Laut einer Umfrage des ESS denken 53% der Deutschen “viel” oder “sehr viel” über den Klimawandel nach. Im Kontrast dazu …

Erfahre mehr"Instagram-Account @hlgogreen"
Blog „NACHHALL“
Projekte

Blog „NACHHALL“

Unsere Teilnehmer haben im Rahmen der ASQ den Blog „Nachhall“ ins Leben gerufen. Dort berichten die 4 über ihre selbstgewählten Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und ihre Erfahrungen damit.

Erfahre mehr"Blog „NACHHALL“"
Podcast HALLT NACH
Projekte

Podcast HALLT NACH

In dem Podcast HALLT NACH haben sich unsere TeilnehmerInnen mit 4 verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt. Zu hören bei Spotify und Soundcloud.

Erfahre mehr"Podcast HALLT NACH"
Nachhaltige Bildung
Projekte

Nachhaltige Bildung

Am 26. Juni 2019 führten die TeilnehmerInnen einen Nachhaltigkeit-Tag mit 21 Kindern der dritten Klasse der Grundschule Lessing durch.

Erfahre mehr"Nachhaltige Bildung"
Müll und seine folgenschwere Lebenszeit
Projekte

Müll und seine folgenschwere Lebenszeit

 

Erfahre mehr"Müll und seine folgenschwere Lebenszeit"
Bee sustainable, bee Halle!
Projekte

Bee sustainable, bee Halle!

Erfahre mehr"Bee sustainable, bee Halle!"

Beitrags-Navigation

1 2 3

Neueste Beiträge

  • Exkursion ins Ökodorf Sieben Linden 2022
  • 13.04 | Klimawandel, Krieg und die europäische Energieversorgung
  • 27.04. | Ist das Klima gerecht? – Kolonialismus und Klimakrise
  • 11.05. | Leben retten – Ressourcen schonen: Eine nachhaltigere Zukunft für die Medizin
  • Flower-Power

Kategorien

  • Allgemein
  • Exkursion
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung Archiv

Schlagwörter

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Bildung Energie Ernährung Ethik Freiheit Global Industrie Kleidung Klima Klimawandel Konsum Kräuter Kunze Landwirtschaft Mobilität Müll Nachhaltigkeit Natur Naturwissenschaft Plastik Podiumsdiskussion Profit Projekt Psychologie Recycling Schäfer Sozialwissenschaft Strom Suffizienz Textilindustrie Umwelt Urban Gardening Verhalten Vortrag Wasser Ökonomie

Impressum & Disclaimer

Datenschutzerklärung

Back to Top
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
- Herbert Spencer -
Powered by Fluida & WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen