Skip to content
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
nachhalltig
nachhalltig
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Uni Halle
FacebookInstagramnetzwerk-n
 
  • Ringvorlesung
    • Aktuelle Ringvorlesung
    • Archiv Ringvorlesung
  • Lehrveranstaltung
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Search
Schlagwort: <span>2016</span>

Schlagwort: 2016

Cossi Clean Up
Projekte

Cossi Clean Up

Immer mehr Plastikmüll verschmutzt die Ozeane und bedroht dabei die Meereslebewesen und das maritime Ökosystem. Die Projektgruppe „Cossi Cleanup“ wollte …

Erfahre mehr"Cossi Clean Up"
Grüne Wände
Projekte

Grüne Wände

Besser Beet als nie: Um die Stadt Halle schöner zu gestalten und die Menschen zu animieren wieder eine stärkeren Bezug …

Erfahre mehr"Grüne Wände"
Kräuter für (H)alle
Projekte

Kräuter für (H)alle

Die industrielle Landwirtschaft bringt die Natur an ihre Belastungsgrenzen. Um ein Umdenken in der Bevölkerung für eine nachhaltige Bodennutzung einzuleiten, …

Erfahre mehr"Kräuter für (H)alle"
Essen gegen Müll
Projekte

Essen gegen Müll

Viele der Lebensmittel, die weggeschmissen werden, haben ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, sind aber trotzdem noch verwertbar. Um aufzuzeigen, dass Essen auch …

Erfahre mehr"Essen gegen Müll"
Praxisbeispiel GLS Bank – Wie wertorientierte Banken die Welt verändern
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Praxisbeispiel GLS Bank – Wie wertorientierte Banken die Welt verändern

Kritische Konsumenten fordern moderne Unternehmen heraus, ihr Reden über Kunden und Vertrieb zu überdenken. Was ist die Aufgabe der Wirtschaft? …

Erfahre mehr"Praxisbeispiel GLS Bank – Wie wertorientierte Banken die Welt verändern"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Vom Wissen zum Handeln – Über die Hürden nachhaltigen Verhaltens

Es ist ein faszinierendes Phänomen: In vielerlei Umfragen geben wir an, dass uns die Umwelt am Herzen liegt und das …

Erfahre mehr"Vom Wissen zum Handeln – Über die Hürden nachhaltigen Verhaltens"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Nachhaltigkeit – Verhaltensausrichtung auf wirtschaftlichen Erfolg

Prof. Hans Ulrich Zabel studierte Ökonomische Kybernetik und Betriebswirtschaftlehre und ist seit 1995 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Professor für Betriebwirtschaftslehre mit Forschungsschwerpunkten in den …

Erfahre mehr"Nachhaltigkeit – Verhaltensausrichtung auf wirtschaftlichen Erfolg"
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Nach Paris 2015 – Bekommen wir das Klima noch in den Griff?

Neue globale Temperaturrekorde in den Jahren 2014 und 2015, schwächelnde Atlantikströmung, El Niño, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge …

Erfahre mehr"Nach Paris 2015 – Bekommen wir das Klima noch in den Griff?"
Mensch und Natur: Zur Ethik gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Mensch und Natur: Zur Ethik gesellschaftlicher Naturverhältnisse

Derzeit gibt es in vielen Bereichen politische Debatten um die richtigen Schritte einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit: „Grünes“ Wachstum oder …

Erfahre mehr"Mensch und Natur: Zur Ethik gesellschaftlicher Naturverhältnisse"
Was kostet die Energiewende? – Wege zur Transformation des Energiesystems
Ringvorlesung, Ringvorlesung Archiv

Was kostet die Energiewende? – Wege zur Transformation des Energiesystems

Wie können Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und zugleich ambitionierte Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreicht werden? Um diese Frage zu beantworten wurde am …

Erfahre mehr"Was kostet die Energiewende? – Wege zur Transformation des Energiesystems"

Neueste Beiträge

  • 13.04 | Klimawandel, Krieg und die europäische Energieversorgung
  • 27.04. | Ist das Klima gerecht? – Kolonialismus und Klimakrise
  • 11.05. | Leben retten – Ressourcen schonen: Eine nachhaltigere Zukunft für die Medizin
  • Flower-Power
  • Instagram Account @vegannachhalle

Kategorien

  • Allgemein
  • Projekte
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung aktuell
  • Ringvorlesung Archiv

Schlagwörter

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Bildung Energie Ernährung Ethik Freiheit Global Industrie Kleidung Klima Klimawandel Konsum Kräuter Kunze Landwirtschaft Mobilität Müll Nachhaltigkeit Natur Naturwissenschaft Plastik Podiumsdiskussion Profit Projekt Psychologie Recycling Schäfer Sozialwissenschaft Strom Suffizienz Textilindustrie Umwelt Urban Gardening Verhalten Vortrag Wasser Ökonomie

Impressum & Disclaimer

Datenschutzerklärung

Back to Top
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
- Herbert Spencer -
Powered by Fluida & WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen