Müllhalde Meer. Das Jahrhundertproblem Plastik
Im Jahr 2050 könnte es mehr Plastik als Fische im Meer geben, dies geht aus einem Bericht der UN-Umweltexperten hervor.
Im Jahr 2050 könnte es mehr Plastik als Fische im Meer geben, dies geht aus einem Bericht der UN-Umweltexperten hervor.
Dr. Felix Creutzig leitet die Arbeitsgruppe Landnutzung, Infrastruktur und Transport und ist Leitautor des Fünften IPCC Sachstandsberichtes.
“Zu viel, groß, zu klein, zu hässlich, zu alt, schmeckt nicht … und nun auch noch schlecht” – es ist unbestritten, dass viel zu viele Lebensmittel in der Tonne landen, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen.
Kohleausstieg bis 2038, reicht das? Vor welchen Herausforderungen steht die Lausitz und wie können diese bewältigt werden?
Anne Pinnow hat Soziologie, Nachhaltigkeitsmanagement und Ethnologie in Halle (Saale) und Rouen studiert. Seit 2014 arbeitet sie im Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig.
Prof. Ortwin Renn Durch neue Technologien, ausgeklügelte mathematische Modelle und immer umfassendere statistische Erhebungen gab und gibt es im Risikomanagement …
Dr. Benjamin Schraven Nicht wenige Beobachter sehen in dem – zumindest aus deutscher und europäischer Sicht – Höhepunkt der globalen …
Der Klimawandel ist per Definition ein globales Phänomen und führt so die planetare Wirkmacht menschlichen Handelns vor Augen. Kann diese …
Christian Felber Es gibt eine Alternative zu Kapitalismus und Planwirtschaft. Die Gemeinwohl-Ökonomie baut nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz, sondern auf …
Dr. Ulrich Schachtschneider Ulrich Schachtschneider begründet die Idee eines aus Ökoabgaben finanzierten Grundeinkommens als Verbindung von freiheitlichem gutem Leben für alle …
Dr. Laura Spengler Kann Technik allein alle Umweltprobleme lösen, oder braucht es auch „weniger“ Konsum in wohlhabenden Staaten, um eine …