Mensch und Natur: Zur Ethik gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Derzeit gibt es in vielen Bereichen politische Debatten um die richtigen Schritte einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit: „Grünes“ Wachstum oder …
Derzeit gibt es in vielen Bereichen politische Debatten um die richtigen Schritte einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit: „Grünes“ Wachstum oder …
Florian G. Kaiser Professor für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Zu seinen Forschungsgebieten gehören individuelle Einstellung, Einstellungs-Verhaltenskonsistenz, Campbell-Paradigma, Person-Situationsinteraktion, …
Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner Geschäftsführer der NeldnerConsult- System-und Elektrizitätsnetzberatung, Netz-Experte, studierte von 1975- 1981 in Moskau „Kybernetik elektrischer Systeme“. Er erhielt …
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig studierte Technischer Umweltschutz an der …
Dr. Conrad Kunze Conrad Kunze ist seit dem Jahr 2017 als Gastdozent am FFU beschäftigt. Er studierte Geschichte und Soziologie …
Prof. Mojib Latif Latif studierte von 1974-76 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1976-83 nahm er das Studium der Meteorologie …
Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel Betriebswirt, Lehrstuhl für Betriebliches Umweltmanagement, MLU Halle studierte Ökonomische Kybernetik und Betriebswirtschaftlehre und ist seit 1995 an der Martin-Luther-Universität …
Aufzeichnung des Vortrags Dr. Conrad Kunze Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Conrad Kunze, der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, forscht …
Wie können Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und zugleich ambitionierte Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreicht werden? Um diese Frage zu beantworten wurde am …