Die Klimakrise stellt bereits jetzt eine große Herausforderung dar. Für die Zukunft ist eine teils dramatische Verschlechterung zu erwarten. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere junge Menschen und zukünftige Generationen mehr über die Ursachen, aktuellen Herausforderungen und Folgen erfahren und gleichzeitig Wege entwickeln, um den drastischen Klimakatastrophen und einer weiteren Eskalation der gegenwärtigen Situation nachhaltig zu begegnen.



Aus diesen Prämissen ergab sich das Ziel, einen informativen Workshop für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren zum Thema „nachhaltige Schule“ zu gestalten. Im Rahmen des Projekts sollten den Lernenden auf spielerische Weise verschiedene Konzepte rund um das Thema „nachhaltige Schule“ sowie Anreize zur eigenen Handlungsfähigkeit in Bezug auf nachhaltige Lebensweisen nähergebracht werden. Darüber hinaus stand die Gestaltung einer nachhaltigen Traumschule im Fokus des Workshops. Durch diesen kreativen Arbeitsauftrag sollten die Kinder die neu kennengelernten Konzepte und möglichen Ansätze festigen und weiterentwickeln. Dabei sind zahlreiche Traumschulen entstanden. Der Workshop wurde mit drei fünften Klassen durchgeführt, und Umfragen bestätigten die erfolgreiche Umsetzung.

