Anna-Sophie von Agris, Wandelwerk e.V.
Wir wissen eigentlich alle Bescheid, kaum eine*r leugnet noch den Klimawandel. Und doch scheint es angesichts sich häufender Krisenmeldungen, als geschehe nicht genug, um das 1,5 Grad Ziel noch einhalten und eine sozial-ökologisch tragfähige Zukunft ermöglichen zu können.
Was können wir aber tun, um handlungsfähig zu bleiben in einer Zeit, die aufgrund von Klimakrise gepaart mit Kriegen sowie globaler politischer- und ökonomischer Instabilität für Viele aussichtslos wirkt?
In diesem Vortrag schauen wir uns die Psychologie des Handelns an und welche Faktoren begünstigen, dass wir auch in krisenhaften Zeiten ins Handeln kommen bzw. handlungsfähig bleiben.

Anna-Sophie von Agris ist Umweltpsychologin sowie angehende systemische Psychotherapeutin.
Ihr psychologisches Wissen und ihre systemische Haltung vereint sie in ihrer Arbeit für das Wandelwerk und die Stiftung Umwelt und Entwicklung. Hier lehrt, forscht und engagiert sie sich partizipativ im Feld der Klimagerechtigkeit, immer der Frage auf der Spur, welche individuellen, kollektiven und strukturellen Faktoren Menschen ins Handeln für eine sozial-ökologische Transformation bringen.