Friederike Hoberg, TU Berlin
Pilzpotential? Eine nachhaltige Zukunft dank Mykotechnologie
Was haben die Farben unserer Kleidung, die Baustoffe unserer Häuser, die Wirkstoffe unserer Medikamente oder die Enzyme unserer Waschmittel gemeinsam? Sie alle können aus oder in Pilzen produziert werden.
Pilze stellen das 3. Königreich eukaryotischen Lebens dar und sind im Gegensatz zu Tieren und Pflanzen sehr wenig erforscht. Wir kennen schätzungsweise 5% aller Pilze und diese auch noch nicht besonders gut. Dennoch stellen Produkte auf Pilzbasis heute einen Milliardenmarkt dar und sind seit den Anfängen der Pilzbiotechnologie vor etwas mehr als 100 Jahren ein fester Bestandteil unseres Lebens. Gerade in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen suchen wir nach Alternativen zu chemisch-synthetischen Produkten auf Erdölbasis oder CO2-erzeugenden Prozessen. Welches unausgeschöpfte Potential Pilze zu bieten haben und so einen Beitrag zu einer Bioökonomie leisten können, möchte Friederike Hoberg in ihrem Vortrag erörtern.
Fungal potential? A sustainable future thanks to mycotechnology
What do the colours of our clothes, the building materials of our houses, the active ingredients of our medicines or the enzymes of our detergents have in common? They can all be produced from or in fungi.
Fungi represent the 3rd kingdom of eukaryotic life and, unlike animals and plants, are very little researched. We know an estimated 5% of all fungi and we don’t know them very well yet. However, fungi-based products now represent a billion-dollar market and have been an integral part of our lives since the beginning of fungal biotechnology just over 100 years ago. Especially in times of a changing climate and increasingly scarce resources, we are looking for alternatives to chemically synthesised petrol-based products or CO2-generating processes. In her lecture, Friederike Hoberg will discuss the untapped potential that fungi have to offer and how they can contribute to a bioeconomy.

Friederike Hoberg studierte im Bachelor Chemie an der Universität Münster und im Master Biologische Chemie an der Technischen Universität Berlin. Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts arbeitete sie im Team von Vera Meyer an Pilzkompositen, analysierte deren Ökobilanz und entdeckte hierbei ihre Faszination für das Königreich der Pilze. Derzeit promoviert sie im Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie unter der Leitung von Vera Meyer und erforscht Farben und Pigmente aus Pilzen, die als natürliche Alternative zu synthetischen Farbstoffen industriell eingesetzt werden sollen. Dabei nutzt sie insbesondere molekulare Werkzeuge der synthetischen Biologie für die genetische Modifikation geeigneter Pilzarten. Des Weiteren begeistert sie das Arbeiten im transdisziplinären Kontext und koordiniert als Mitglied des MY-CO-X Kollektives diverse Veranstaltungen und Ausstellungen.
Friederike Hoberg studied chemistry at the Universität Münster and Biological Chemistry at the Technische Universität Berlin. As part of a student research project, she worked in Vera Meyer’s team on fungal composites, analysing their life cycle assessment, and thereby discovered her fascination for the kingdom of fungi. She is currently doing her PhD in the Department of Applied and Molecular Microbiology under the supervision of Vera Meyer and is investigating dyes and pigments from fungi which are to be used industrially as a natural alternative to synthetic dyes. In particular, she applies molecular tools of synthetic biology for the genetic modification of suitable fungal species. She is also enthusiastic about working in a transdisciplinary context and coordinates various events and exhibitions as a member of the MY-CO-X collective.