Du möchtest auf dem Laufenden bleiben über unsere kommenden Veranstaltungen?
Dann trag dich in unseren Newsletter ein, du erhältst maximal 4 mal im Jahr Post von uns.
Ringvorlesung
In unserer jährlichen Veranstaltungreihe bieten hochkarätige Referierende Einblick in aktuelle Fragen, Probleme und Lösungen im Kontext nachhaltige Entwicklung.
Lehrveranstaltung
Die Welt von morgen braucht GestalterInnen! Unsere Lehrveranstaltung „Schlüsselqualifikation Nachhaltigkeit“ ermöglicht dir einen wissenschaftlich fundierten Einblick in nachhaltigkeitsrelevante Themen, interdisziplinären Austausch in abwechslungsreichen Seminaren und viele praktische Fähigkeiten. Politik und Medien konfrontieren uns beinahe täglich...
Projekte
Vom Wissen zum Handeln – wir ermöglichen studentisches Engagement über den Hörsaal hinaus. In Abschlussprojekten setzen Studierende der Schlüsselqualifikation Nachhaltigkeit ihr Wissen in die Tat um und setzen Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Halle.
Ziele
Wir realisieren vielfältige Bildungsangebote im Bereich nachhaltige Entwicklung in Halle und Umgebung. Als Teil des netzwerk n setzt sich nachHALLtig darüber hinaus für eine Transformation der Hochschullandschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ein.
Veranstaltungen
Unsere Vorlesungen finden Mittwochs 18:15 - 19:45 Uhr im Audimax XXII statt.
Die Vorträge der letzten Jahre könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal nachschauen.
04.06. | Aufgeheiztes Klima: Hitzestress für Mensch und Gesellschaft
Melanie Gerhards, Psychologists for Future
Erfahre mehr "04.06. | Aufgeheiztes Klima: Hitzestress für Mensch und Gesellschaft "
18.06. | Pilzpotential? Eine nachhaltige Zukunft dank Biotechnologie
Was haben die Farben unserer Kleidung, die Baustoffe unserer Häuser, die Wirkstoffe unserer Medikamente oder die Enzyme unserer Waschmittel gemeinsam?
Erfahre mehr "18.06. | Pilzpotential? Eine nachhaltige Zukunft dank Biotechnologie "
02.07. | Schutzgebiete auf dem Papier, Netze im Wasser – Fischerei und Umweltschutz im Konflikt
Dr. Christopher Zimmermann, Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock
Erfahre mehr "02.07. | Schutzgebiete auf dem Papier, Netze im Wasser – Fischerei und Umweltschutz im Konflikt"
Vom Wissen zum Handeln
In Kleingruppen können Studierende der ASQ Nachhaltigkeit eigene Projekte im Kontext nachhaltiger Entwicklung realisieren. Hier findet ihr die Projekte aus den vergangenen Jahren.